• Home
  • Veranstaltungen
    • Juni 2025
    • Juli 2025
    • August 2025
    • September 2025
    • Oktober 2025
    • November 2025
    • Dezember 2025
    • Januar 2026
    • Februar 2026
    • März 2026
    • April 2026
    • Mai 2026
    • Juni 2026
    • Juli 2026
    • August 2026
    • September 2026
    • Oktober 2026
    • November 2026
    • Dezember 2026
  • Veranstaltungsorte
    • Beethovenhalle Bonn
    • Castello Düsseldorf
    • Club im Capitol Theater Düsseldorf
    • Conlog Arena Koblenz
    • E-Werk Köln
    • Freilichtbühne Loreley, St. Goarshausen
    • Gloria Köln
    • GreensClub – RheinEnergieStadion Köln
    • Harmonie Bonn
    • Die Kantine Köln
    • Köln, Gebäude 9
    • KulturKircheKöln
    • KUNST!GARTEN Bonn
    • KUNST!RASEN Bonn
    • Landgraaf-Megaland, Niederlande
    • Lanxess Arena Köln
    • Lichtburg Essen
    • Live Music Hall Köln
    • Luxor Köln
    • Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf
    • Musical Dome Köln
    • Pantheon Bonn
    • Palladium Köln
    • Rheinbach Classics, Himmeroder Wall
    • Studio 672 Köln
    • Telekom Dome, Bonn
    • Theater am Tanzbrunnen Köln
  • Informationen
  • Pressebereich
    • Akkreditierungsanfrage
    • Presseverteiler Aufnahme
  • Veranstaltungen
  • Konzert Impressionen
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Juni 2025
    • Juli 2025
    • August 2025
    • September 2025
    • Oktober 2025
    • November 2025
    • Dezember 2025
    • Januar 2026
    • Februar 2026
    • März 2026
    • April 2026
    • Mai 2026
    • Juni 2026
    • Juli 2026
    • August 2026
    • September 2026
    • Oktober 2026
    • November 2026
    • Dezember 2026
  • Veranstaltungsorte
    • Beethovenhalle Bonn
    • Castello Düsseldorf
    • Club im Capitol Theater Düsseldorf
    • Conlog Arena Koblenz
    • E-Werk Köln
    • Freilichtbühne Loreley, St. Goarshausen
    • Gloria Köln
    • GreensClub – RheinEnergieStadion Köln
    • Harmonie Bonn
    • Die Kantine Köln
    • Köln, Gebäude 9
    • KulturKircheKöln
    • KUNST!GARTEN Bonn
    • KUNST!RASEN Bonn
    • Landgraaf-Megaland, Niederlande
    • Lanxess Arena Köln
    • Lichtburg Essen
    • Live Music Hall Köln
    • Luxor Köln
    • Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf
    • Musical Dome Köln
    • Pantheon Bonn
    • Palladium Köln
    • Rheinbach Classics, Himmeroder Wall
    • Studio 672 Köln
    • Telekom Dome, Bonn
    • Theater am Tanzbrunnen Köln
  • Informationen
  • Pressebereich
    • Akkreditierungsanfrage
    • Presseverteiler Aufnahme
  • Veranstaltungen
  • Konzert Impressionen

MIDNIGHT OIL, 21.06.2017, Köln E-Werk, 20 Uhr – AUSVERKAUFT

Datum/Uhrzeit
Juni 21, 2017
20:00

Veranstaltungsort
E-Werk Köln


TM_Logo_White

 

Australische Rock-Band nach 21 Jahren zurück in Deutschland

Konzerte im Juni/Juli 2017 in Köln, Berlin und Frankfurt bestätigt

Tickets ab Freitag, 17. Februar 2017 im Presale erhältlich


Frankfurt, 17. Februar 2017 – Midnight Oil sind zurück! Im Rahmen ihrer großen Welt-Tournee zwischen April und November 2017 wird die legendäre australische Rockband nach 21 Jahren auch zurück nach Deutschland kommen. Die Band um den charismatischen Sänger Peter Garrett hat drei Konzerte im Juni/Juli 2017 bestätigt und spielt am 21. Juni 2017 in Köln im E-Werk, am 25. Juni 2017 in Berlin im Huxleys Neue Welt und am 18. Juli 2017 in Frankfurt in der  Batschkapp. Es ist die erste komplette Headline-Tournee der Band in Deutschland seit der „Breathe“-Tour 1996.

Midnight Oil haben weltweit über 12 Millionen Alben verkauft und zählen zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Rockbands Australiens. Rob Hirst (drums, vocals) und Jim Moginie (guitars, keys & vocals) beginnen noch zu Schulzeiten zusammen Musik zu machen. 1975 stößt Sänger Peter Garrett zur Band, Gitarrist Martin Rotsey folgt ein Jahr später. Das Gründungsmitglied, Bassist Andrew “Bear” James, wird von 1979 bis 1987 durch Peter “Giffo” Gifford ersetzt, auf ihn folgt Bones Hillman. Ihre Lehrjahre verbringen sie in einem Hotelclub in Sydney, in dem sie zwischen 1976 und den frühen 80ern beinah 1000 Mal auftreten. Die Erfahrungen und Begegnungen verarbeiten sie in ihren Songs. Musikalisch befindet man sich in der Post-Punk-Ära, was auf den frühen Werken (das selbstbetitelte Debüt von 1978, Head Injuries von 1979 und Place Without A Postcard aus dem Jahr 1981 plus die EP Bird Noises) deutlich zu hören ist. In der legendären australischen Pubrock-Szene machen sie sich einen Namen mit Klassikern wie “Bus To Bondi”, “Cold Cold Change”, “Back On The Borderline”, “Stand In Line” und “Don’t Wanna Be The One”. Dabei spielt die Band nach ihren eigenen Regeln, sie nimmt z.B. keine Auftritte in populären TV-Shows wie  ‘Countdown’ an. Gleichzeitig engagieren sich Midnight Oil für den Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. 1982 ändern sie mit ihrem vierten Album 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 ihren Sound, es entstehen komplexe Agitrock-Hymnen wie “US Forces” und “Power And The Passion”. Dadurch erweitern sie nicht nur ihre Themen, sondern auch ihr Publikum. Das Album ist ein Riesenerfolg in Australien und bleibt dort für mehr als 200 Wochen in den Charts. 1984 erreicht Red Sails In The Sunset die Spitze der Charts. Der Nachfolger Diesel And Dust (1987) bringt schließlich den globalen Durchbruch, die Singles “The Dead Heart”, “Put Down That Weapon”, “Dreamworld” und natürlich  “Beds Are Burning” machen Midnight Oil zu weltweiten Stars. Am Ende einer langen Tour bis in das Jahr 1988 hinein haben über 6 Millionen Fans das Album gekauft und die Band wurde für einen Grammy nominiert. Neben anderen Ehrungen ist “Beds Are Burning” inzwischen in die U.S. Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommen, als einer der “500 Songs That Shaped Rock’n’Roll”. Erst kürzlich wird Diesel & Dust als Spitzenreiter im Buch “100 Best Australian Albums” geehrt. 1990 folgt Blue Sky Mining mit Hits wie “One Country”, “Blue Sky Mine” und “Forgotten Years”, es erreicht die Top 5 in vielen Ländern Europas und die Top 20 in den USA. In Australien gewinnt es fünf ARIA Awards und wird fünfmal mit Platin ausgezeichnet. Mit Earth And Sun And Moon spielen sie weltweit auf dem WOMAD-Festival und sind eine der ersten internationalen Künstler, die in Südafrika nach der Wahl Nelson Mandelas zum Präsidenten auftreten. Diese Erfahrungen führen 1996 zum experimentellen, atmosphärischen Breathe. Im Jahr 2000 werden Midnight Oil während der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Sydney von über einer Milliarde TV-Zuschauer gesehen. Im Dezember 2002, nach den Alben Redneck Wonderland (1998) und Capricornia (2002), verlässt Peter Garrett die Band zugunsten einer politischen Laufbahn. 2004 wird er Regierungsmitglied und Minister, u.a. für Erziehung und Umwelt. Trotzdem kommen Midnight Oil 2005 wieder zusammen, um in Sydney das “Waveaid”-Tsunami- Benefiz-Konzert vor über 50.000 Menschen zu headlinen. 2009 spielen sie erneut als Hauptact beim “Sound Relief” in Melbourne Cricket vor 80.000 Fans. Neben diesen legendären Wohltätigkeits-Auftritten und ein paar intimen Warm-Up-Gigs davor verteilen sich die Mitglieder über ein Jahrzehnt lang in verschiedenen Bands, u.a. The Break. Im Mai 2016 verkünden Midnight Oil ihre Reunion und im Februar 2017 Tourdaten, die sie in diesem Sommer endlich auch nach Deutschland führen werden. Begleitend erscheinen demnächst drei Boxsets, mit allen bisherigen Vinyl-Veröffentlichungen, allen CD-Formaten und Videos plus eine neue 4 CD/8 DVD-Schatztruhe mit bisher unveröffentlichten und rarem Material namens “The Overflow Tank”.

 

Weitere Informationen unter:
www.midnightoil.com

www.facebook.com/midnightoilofficial

 

Konzert Cloud

17 Hippies 2026 Amy Macdonald April August BONN Brückenforum Castello Danny Bryant Dezember Düsseldorf Essen Ezio Februar Francis Rossi Freischlader Hamm Harlem Globetrotters Harmonie Iani Matthews IAN PAICE Januar Juli Kantine KUNST!RASEN Köln Mai Marillion Martin Barre März New Model Army Nick Cave November Oktober OMD Palladium Philharmonie Roland Kaiser Sicherheit Tanzbrunnen The BossHoss Tortoise Westpress Arena Wishbone Ash ZAZ

Kalender

<< Nov. 2025 >>
MDMDFSS
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Suchen

Noise Now

  • Impressum
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Pressebereich
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2024 ELHartz Promotion GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Jobs
  • Datenschutz